Arbeitnehmerkammern

Arbeitnehmerkammern
Arbeitnehmerkammern,
 
Pflichtzusammenschlüsse der Arbeiter und Angestellten zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Interessen. Die Arbeitnehmerkammern unterstützen Behörden durch Gutachten und Berichte und werden durch Beiträge der Pflichtmitglieder finanziert. Ihre Rechtsform ist die einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Arbeitnehmerkammern bestehen nur in Bremen und im Saarland. 1921 wurden in Bremen eine Angestellten- und eine Arbeiterkammer gebildet, die durch das Arbeitnehmerkammernges. 1956 neu geregelt wurden. Beide Kammern sind 2000/2001 in eine gemeinsame Kammer für Arbeiter und Angestellte unter der Bez. Arbeitnehmerkammer Bremen zusammengeführt worden. Die Einrichtung der Arbeitskammer des Saarlandes erfolgte durch Gesetz vom 30. 6. 1951.
 
In Österreich wurden 1920 Kammern für Arbeiter und Angestellte in den neun Bundesländern errichtet, 1938 aufgelöst, 1945 wiedererrichtet (1954 neu geordnet). Unter Wahrung ihrer Autonomie sind die Kammern im Österreichischen Arbeiterkammertag zusammengeschlossen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitnehmervertretung — ist ein Oberbegriff für verschiedene Organe der betrieblichen oder unternehmerischen Mitbestimmung. Auch Zusammenschlüsse, die sich die Vertretung von Arbeitnehmern auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zum Ziel gesetzt haben, wie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflicht-Mitgliedschaft — Eine Pflichtmitgliedschaft ist die gesetzliche Verpflichtung für eine (natürliche oder juristische) Person, Mitglied einer Organisation zu werden. Die Pflichtmitgliedschaft stellt einen Eingriff in die Vertragsfreiheit (im Fall der Closed Shop… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflichtmitglied — Eine Pflichtmitgliedschaft ist die gesetzliche Verpflichtung für eine (natürliche oder juristische) Person, Mitglied einer Organisation zu werden. Die Pflichtmitgliedschaft stellt einen Eingriff in die Vertragsfreiheit (im Fall der Closed Shop… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflichtmitgliedschaft — Eine Pflichtmitgliedschaft ist die gesetzliche Verpflichtung für eine (natürliche oder juristische) Person, Mitglied einer Organisation zu werden. Die Pflichtmitgliedschaft stellt einen Eingriff in die Vertragsfreiheit (im Fall der Closed Shop… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsmitgliedschaft — Eine Pflichtmitgliedschaft ist die gesetzliche Verpflichtung für eine (natürliche oder juristische) Person, Mitglied einer Organisation zu werden. Die Pflichtmitgliedschaft stellt einen Eingriff in die Vertragsfreiheit (im Fall der Closed Shop… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen A. E. Meyer — Jürgen Adolf Ernst Meyer (* 20. Oktober 1937 in Memel; † 21. Oktober 1989 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterkammern — Arbeiterkammern,   Arbeitnehmerkammern.   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”